Das Seminar ist ein exklusives Angebot nur für Mitglieder im Kunststoff-Netzwerk Franken
und richtet sich an Unternehmen der Kunststoffbranche, die von der CE-Zertifizierung von Maschinen, Maschinenanlagen sowie komplexen Werkzeugen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG als Betreiber oder (Eigen-) Hersteller betroffen sind.
Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar die Grundlagen der CE-Kennzeichnung kennen und führen eine Konformitätsbewertung anhand eines konkreten Beispiels durch.
Im ersten Teil des Seminars werden die Anforderungen in Bezug auf Maschinensicherheit, Risikobeurteilung und Konformitätserklärung vermittelt.
Im Praxisworkshop wird das Erlernte an einer konkreten Aufgabenstellung ggf. in Gruppenarbeit angewendet.
Es können gerne Aufgabenstellungen der Teilnehmer bearbeitet werden.
Bitte reichen Sie hierfür ihre Aufgabenstellung mit einer Kurzbeschreibung und ggf. technischen Unterlagen bis spätestens 18. März ein.
Da in der Gruppenarbeit maximal drei Aufgabenstellungen bearbeitet werden können, erfolgt eine Auswahl der Praxisbeispiele durch das KNF in Zusammenarbeit mit dem Referenten.
Im Verlauf des Seminars werden Grundsätze der CE-Kennzeichnung vermittelt, wobei der Fokus auf der praxisgerechten Umsetzung der Anforderungen der Maschinensicherheit liegt. Oft kontrovers diskutierte Themen werden geklärt:
Die Anmeldung für dieses Seminar in Bayreuth (bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH ) erfolgt für KNF-Mitglieder direkt per E-Mail an das Kunststoff-Netzwerk Franken: