Grundlagen der CE-Kennzeichnung von Maschinen und
Rechtssichere Konformitätsbewertung von Maschinen
IHK - Technologieseminar in Würzburg
jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Die CE-Kennzeichnung von Maschinen hat im europäischen Binnenmarkt eine besondere Bedeutung. Keine Maschine darf ohne die korrekt durchgeführte CE-Kennzeichnung auf diesem Markt zur Verfügung gestellt werden. Obwohl das CE-Zeichen seit 1995 Pflicht für viele Maschinen ist, herrscht aber über einige grundsätzliche Fragen immer noch Unklarheit.
Ziel des Seminars ist es u.a. folgende oder ähnliche Fragen zu klären:
Wer ist für die Vergabe und die Anbringung des CE-Kennzeichens überhaupt verantwortlich? Wer haftet bei Sicherheits- oder CE-Mängeln an Maschinen, Anlagen, oder im Steuerungsbau? Ist das CE-Zeichen ein QS-Zeichen? Wie steht es mit der Produkthaftung wenn ich CE gekennzeichnet habe? Muss ich Maschinen für den Eigenbedarf auch CE kennzeichnen?
Teilnehmerkreis
Betroffen davon ist jeder, der eine Maschine herstellt, egal ob es sich um Serien- oder Sondermaschinen, Maschinen für die eigene Produktion oder Maschinen für die Verbraucher handelt.
Programm/Inhalt
Seminarinhalte CE-Basics 1: u.a.
Seminarinhalte CE-Basics 2: u.a.
Ein Flyer mit dem ausführlichen Programm und einer Fax-Anmeldung als PDF-Dokument steht Ihnen in Kürze an dieser Stelle zur Verfügung !
Voranmeldung ab sofort möglich: